Sprenkel

Sprenkel
Sprenkel1 Sm "Vogelstrick, Fangschlinge" per. Wortschatz arch. (17. Jh.) Stammwort. Übernommen aus mndd. sprinkel. Mit verschärftem Auslaut wie in ahd. springa f., mhd. sprinke mf( ?). "Falle" zu springen. So bezeichnet sind ursprünglich wohl schlagende Fallen.
Lühr (1988), 157f. deutsch s. springen
Sprenkel2 Sm "Fleck" per. Wortschatz reg. (14. Jh.) Stammwort. Mit vermutlich nachträglicher Nasalierung zu mhd. spreckel (vgl. spreckeleht, sprickeleht, sprinkeleht "gesprenkelt"). Zu einer schwer abgrenzbaren Sippe mit Wörtern für "ausstreuen", am klarsten gr. speírō "ich säe". Verb: sprenkeln. Sperma, Spreu, Sprinkler.
Lühr (1988), 158f. deutsch ix.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprenkel — »Fleck«: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv (mhd. sprinkel, mitteld. sprenkel, niederl. sprenkel »Tupfen, Spritzfleck«) steht als nasalierte Form neben gleichbed. mhd. spreckel, dem außerhalb des Dt. z. B. schwed.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sprenkel — Sprenkel, 1) Werkzeug zum Fange kleiner Vögel, besteht aus einer kreisförmig zusammengebogenen etwa 1/4 Zoll starken Ruthe, welche in eine Kerbe des dicken Endes geht; an dem dünnen Ende ist ein Doppelfaden am besten von Pferdehaaren angeknüpft,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sprenkel — Sprenkel, dohnenartige Fangvorrichtung für Vögel; s. Vogelsang …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sprenkel — Sprenkel, Sprangrute, Vogelschlinge, elastische Haselnuß oder Weidenrute, durch deren durchbohrtes dickeres Ende eine am dünnern Ende befestigte Schlinge gezogen ist, die durch ein Sprung oder Stellhölzchen befestigt wird …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sprenkel — Sprenkel,der:⇨Tupfen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sprenkel — (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Sprenkel — Sprẹn|kel 〈m. 5〉 Fleck, Punkt, Tupfen [<mhd. sprinkel, daneben auch spreckel; zu idg. *sp(h)er(e)g „streuen, sprengen, spritzen“] * * * Sprẹn|kel, der; s, [mhd. sprinkel, md. sprenkel, nasalierte Form von mhd. spreckel]: kleiner Fleck (auf… …   Universal-Lexikon

  • Sprenkel — *1. Einen in die Sprenkel führen. Durch List betrügen. Von den Vogelstellern entlehnt. *2. Er ist auch nicht im Sprenkel gefangen worden. Er ist von ordentlicher Herkunft, nicht hinter dem Zaun aufgelesen. *3. Mit Sprenkeln Karpfen fangen wollen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sprenkel-Schachblume — (Fritillaria affinis) Systematik Monokotyledonen Ordnung: Lilie …   Deutsch Wikipedia

  • Sprenkel, der — Der Sprênkel, des s, plur. ut nom. sing. ein zusammen gebogenes und mit einer Schnur und einem Schnellhölzchen versehenes Reis, Vögel damit zu fangen. Sprenkel aufstellen. Die Sprenkel sind gemeiniglich größer als die Dohnen, welche letztern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sprenkel-Beutelmaus — taškuotoji plačiapėdė sterbliapelė statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Antechinus apicalis angl. Dibbler marsupial mouse; freckled antechinus; speckled marsupial mouse vok. Sprenkel Beutelmaus; Sprenkel… …   Žinduolių pavadinimų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”